stößt
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
stößt — stö̲ßt Präsens, 3. Person Sg; ↑stoßen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
jemanden stößt der Bock — Einen Bock haben; jemanden stößt der Bock Diese Wendungen beziehen sich auf das störrische Verhalten des Ziegenbocks und bezeichnen im familiären Sprachgebrauch ein trotziges, störrisches Verhalten: Na, hast du noch einen Bock? Wenn unser Kind… … Universal-Lexikon
stoßen — rempeln; stupsen (umgangssprachlich); schubsen; piken; stanzen; durchstechen; ausstechen; einstechen; stechen; lochen; piksen; … Universal-Lexikon
abstoßen — verticken (umgangssprachlich); verramschen (umgangssprachlich); losschlagen; verhökern (umgangssprachlich); verschachern (umgangssprachlich); an den Mann bringen (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
anstoßen — adjazieren; angrenzen; grenzen; auf jemandes Wohl trinken; anrempeln; anzetteln; ins Rollen bringen; einsetzen lassen; loslegen lassen (umgangssprachlich); entfesseln; … Universal-Lexikon
Anschlagmechanik — Als Klaviermechanik, Hammermechanik oder Anschlagmechanik bezeichnet man eine Hebel Konstruktion, bei der auf Tastendruck Hämmer gegen die Saiten eines Klaviers geschleudert werden, um diese zum Klingen zu bringen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Englische Mechanik — Als Klaviermechanik, Hammermechanik oder Anschlagmechanik bezeichnet man eine Hebel Konstruktion, bei der auf Tastendruck Hämmer gegen die Saiten eines Klaviers geschleudert werden, um diese zum Klingen zu bringen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Hammermechanik — Als Klaviermechanik, Hammermechanik oder Anschlagmechanik bezeichnet man eine Hebel Konstruktion, bei der auf Tastendruck Hämmer gegen die Saiten eines Klaviers geschleudert werden, um diese zum Klingen zu bringen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Oberdämpfer — Als Klaviermechanik, Hammermechanik oder Anschlagmechanik bezeichnet man eine Hebel Konstruktion, bei der auf Tastendruck Hämmer gegen die Saiten eines Klaviers geschleudert werden, um diese zum Klingen zu bringen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Oberschlägige Mechanik — Als Klaviermechanik, Hammermechanik oder Anschlagmechanik bezeichnet man eine Hebel Konstruktion, bei der auf Tastendruck Hämmer gegen die Saiten eines Klaviers geschleudert werden, um diese zum Klingen zu bringen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia